|
|
|
Letzte Aktualisierung
15.04.2017
|
|
|
Amtsjugendfeuerwehrmarsch 2011
Vom 20.08. bis 21.08.2011 fand der dritte Amtsjugendfeuerwehrmarsch
des Amtes Goldberg-Mildenitz statt. Um 9:00 Uhr war anreise und
die Zelte wurden aufgebaut. Um 10:30 Uhr ging die ertse Jugendfeuerwehr
los und im Abstand von 20 min alle weiteren.
Es nahmen alle Jugendfeuerwehren des Amtes daran teil.
Der Marsch ging über 10 km und es mußten 10 Stationen gemeistert werden.
Wie Dosenwerfen, mit zwei Kübelspritzen einen Behälter an einer Wippe füllen,
Fragen beantworten, aus Feuerwehrtechnischen Dingen ein Männchen bauen,
mit einem Dreirad, wo die Hinterräder lenken, einen Parkur fahren,
einen Messbecher der an sechs Seilen hängt durch einen Parkur balancieren und
das Wasser in einen anderen Messbecher füllen. Oder aus 4 gerollten B-Schlächen
eine große Schnecke rollen, bei einer Station sollten die Jugendlichen zeigen, was
zu tun ist, wenn sie auf eine bewustlose Person treffen und sie mußten mit einer
Kübelspritze 30 Wassenbomben füllen und 5 Meter weit werfen.
Nach ca. 6 Stunden kamen die ersten wieder bei den Zelten an und waren
geschafft. Um 19: Uhr wurde dann der Grill angemacht und alle haben beim
grillen zusammen gesessen.
Um 22:45 Uhr ertönte die Sierene und alle mußten sich einsatzfertig machen
und die Löschfahrzeuge besetzen. Eine Übung wurde vorbereitet.
Beim eintreffen brannten 2 Stohballen und ein Holzhaufen. Da bei uns im Amt,
viele kleinere sind, haben wir den Druck auf 2,5 bar begrenzt und dann mit
D-Schlächen und Strahlrohren gearbeitet. Diese Einsatzübung war für die
Jugendlichen der Höhepunkt des Tages. Um 0:30 Uhr hieß es Bettruhe!
Am nächsten Morgen haben wir schön gefrühstückt und begonnen die Zelte
abzu bauen. Anschließend gabs die Siegerehrung.
5. Jfw Mestlin
4. Jfw Neu Poserin
3. Jfw Goldberg
2. Jfw Dobbertin
1. Jfw WendischWaren
Das war ein sehr knappes Ergebnis, denn der erste und zweite Platz,
hatten beide 4mal den 1 Platz bei den Stationen, beide hatten
3mal den 2 Platz. Dann der Unterschied, der erste hatte 2mal den dritten,
und der zweite war 1mal 4ter und 1mal 5ter.
Und so bleibt der Wanderpokal in Wendisch Waren für immer stehen.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kindern, Betreuern, Helfern und
Sponsoren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatz Nr. 3
10.01.2017 20:49 Uhr
Brand |
|
20.01. 19 Uhr Dienst
27.01. 19 Uhr Jahreshauptversammlung |
|
|
|
|
|
|
|